Wir bilden aus
Lust auf Umweltschutz?
Interesse an einer Karriere, die schon als Azubi startet? Oder Lust auf ein Praktikum?
Wir beschäftigen uns jeden Tag mit Umweltschutz, indem wir in unseren Abfallbehandlungsanlagen aus Abfällen neue Produkte und Energie erzeugen Dabei bieten wir jungen Menschen interessante Perspektiven, denn wer kann schon sagen, dass er jeden Tag die Welt ein kleines Stück rettet?
Als Tochterunternehmen des Kreises Minden-Lübbecke verstehen wir uns als Teil der kommunalen Familie. Und das freut jetzt auch Deine Eltern: Wir bieten echte Zukunftsperspektiven, und zwar in unterschiedlichen Ausbildungsfeldern. Und wenn Du Dich erst einmal vor Ort über den Ausbildungsberuf informieren möchtest: mach doch ein Praktikum bei uns.
Klicke hier für Informationen über den Ausbildungsbetrieb KAVG
Finde die Ausbildung, die zu Dir passt!
Die KAVG bietet dir genau hierfür eine überraschende Vielfalt an Ausbildungsrichtungen: Kaufmännische, gewerblich-technische oder umwelttechnische Ausbildungsberufe. Ebenso breit wie das Ausbildungsangebot ist auch dein Ausbildungsverlauf.
Bei uns gibt es keine Ausbildung „von der Stange“. Wir legen großen Wert darauf, unseren Auszubildenden einen – so weit wie möglich – individuellen Einsatzplan zu bieten. Interessen und Wünsche werden von uns berücksichtigt, sodass du auch Spaß an den Aufgaben und Projekten hast. Uns ist außerdem besonders wichtig, dass du dich aktiv mit einbringst. Das bedeutet: Du bist vom ersten Tag an wichtig – ein bedeutender Teil deines Teams. Deine Ideen, dein Verantwortungsgefühl und dein Engagement sind gefragt. So wirst du in das Tagesgeschäft deiner neuen Arbeitsstelle eingebunden und integriert.
Gemeinsam stark
Wir unterstützen Dich, Verantwortung für Dich selbst, für Deine Entwicklung und unseren gemeinsamen Erfolg zu übernehmen. Dabei zählen für uns ein wertschätzender Umgang und ein offenes und ehrliches Feedback stets dazu. Unser Ziel ist es, Dich bestmöglich auf den Berufseinstieg vorzubereiten, um eine passgenaue Übernahme zu erreichen.
Kurzum: Wir bilden aus, weil wir dich brauchen.
Unsere freien Ausbildungsplätze in 2023:
Du steht ständig unter Strom?
Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Dich! Als Elektroniker für Betriebstechnik bist du Herr(in) der elektrischen Anlagen in unserem Unternehmen. Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder Automatisierungstechnik sind dein Reich. Schaltgeräte und Automatisierungssysteme hältst Du am Laufen.
Das sind deine Perspektiven:
Elektronik steckt heute überall drin. Elektrische Anlagen und Bauteile müssen zuverlässig funktionieren, denn große Bereiche werden darüber gesteuert und geschaltet. Funktionsprüfungen, Messungen und kontinuierliches Umrüsten der Betriebselektronik auf den neuesten technischen Stand gehören u.a. zu den Tätigkeiten, die Du an den verschiedenen Standorten der KAVG ausüben wirst.
Es erwartet dich also eine vielseitige Aufgabe bei uns. Weiterbilden und spezialisieren geht in diesem Job in verschiedene Richtungen: Das Spektrum reicht von Elektronik und Mechatronik über die elektrische Energietechnik bis hin zu elektrischer Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik.
Klicke hier für mehr Informationen über diesen Beruf
Passt zu Dir?
Dann erlebe bei der KAVG mbH eine abwechslungsreiche Ausbildung als
Elektroniker für Betriebstechnik m/w/d.
Was wir bieten:
- tarifliche Ausbildungsvergütung
- Fahrtkostenerstattung zur Berufsschule
- Erstattung von Ausbildungsmaterial
- Gute Übernahmechancen sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vermögenswirksame Leistungen
- Einen sicheren und interessanten Ausbildungsplatz
- Familiäre und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Flache Hierarchien und offene Kommunikation
Was Dich ausmacht:
- Sehr guter Hauptschulabschluss oder ein guter Realabschluss
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Lust auf Arbeiten im Team
- Gute Noten in den Fächern Mathematik, Technik und Informatik
- Freude an Umgang mit technischen Geräten runden dein Profil ab
Los geht es im August 2022. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und endet mit dem Ablegen der Prüfung vor der IHK Bielefeld. Im Rahmen der theoretischen Ausbildung ist der Besuch des Leo-Sympher-Berufskolleg in Minden vorgesehen.
Wenn wir dein Interesse an einer verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Ausbildung bei der KAVG mbH geweckt haben, würden wir uns über deine Bewerbung freuen. Bitte sende deine Unterlagen (Vorzugsweise per E-Mail) aus IT-Sicherheitsgründen bitte ausschließlich als PDF-Format an: Personal(at)kavg-ml.de.
Sorge für einen guten Kreislauf!
Als Fachkraft für Kreis- und Abfallwirtschaft sorgst Du mit dafür, Wertstoffe im Abfall zu nutzen – weil Du weißt, worin wertvolle Ressourcen stecken und die Verwertungsprozesse kennst . Du berätst Kunden bei Entsorgungsfragen, außerdem vermittelst Du, welche Gefahren für die Umwelt von Abfall ausgehen und wie man diese vermeidet. Daneben musst Du auch technisch fit sein, um Maschinen und Anlagen zur Aufbereitung von Abfall bedienen zu können. Kurzum: Du trägst wesentlich zum Umweltschutz bei, indem Du Dich für effiziente Verwertung einsetzt.
Klicke hier für mehr Informationen über diesen Beruf
Genau Dein Ding?
Dann erlebe bei der KAVG mbH eine abwechslungsreiche Ausbildung als:
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d).
Was Du lernst:
- Welche Arten von Abfall gibt es und wie können diese verwertet werden, um natürliche Ressourcen zu schonen
- Probenahmen und Analyse von Abfällen und Abwasser im Labor
- Moderne Maschinen und Anlagen der Abfallbehandlung zu bedienen und zu reparieren
- Arbeitsprozesse zu koordinieren
- Umweltbelastungen zu erkennen und zu vermeiden
Was wir bieten:
- tarifliche Ausbildungsvergütung
- Fahrtkostenerstattung zur Berufsschule
- Erstattung von Ausbildungsmaterial
- Gute Übernahmechancen sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vermögenswirksame Leistungen
- Einen sicheren und interessanten Ausbildungsplatz
- Familiäre und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Flache Hierarchien und offene Kommunikation
Was Dich ausmacht:
- Sehr guter Hauptschulabschluss oder guter Realschulabschluss
- Lust auf Arbeiten im Team
- Gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Gute Noten in den Fächern Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern
- Spaß am Umgang mit Menschen
- Interesse an Mechanik und Elektronik runden dein Profil ab
Los geht es im August 2022. Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit dem Ablegen der Prüfung vor der IHK Bielefeld. Im Rahmen der theoretischen Ausbildung ist der Besuch der Berufsschule in Gelsenkirchen als Blockmodell vorgesehen. Darüber hinaus wird deine Ausbildung durch überbetriebliche Lehrgänge in Essen erweitert.
Wenn wir dein Interesse an einer verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Ausbildung bei der KAVG mbH geweckt haben, freuen wir uns über deine Bewerbung. Bitte sende deine Unterlagen (Vorzugsweise per E-Mail) aus IT-Sicherheitsgründen bitte ausschließlich als PDF-Format an: Personal(at)kavg-ml.de.
Wir bieten auch Praktikumsplätze an!
Du möchtest herausfinden, welcher Beruf zu Dir passt?
Dann bewirb Dich bei uns auf ein Schülerpraktikum, ein Schnupperpraktikum oder ein freiwilliges Praktikum.
Während Deines Praktikums begleitest Du unsere Mitarbeiter, Ausbilder und Azubis bei der Arbeit und erlebst das Tagesgeschäft in unserem Unternehmen. Dabei lernst Du Dein gewähltes Berufsbild näher kennen und wirst natürlich ausreichend Möglichkeiten haben, Deine Fragen zu stellen.
Wir bieten Praktika in folgenden Ausbildungsberufen an:
-Bau- und Landmaschinenmechatroniker
-Kaufmann für Büromanagement
-Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
-Elektroniker für Betriebstechnik
Über unsere Ausbildungsberufe kannst Du Dich ebenfalls auf dieser Seite informieren. Bitte teile uns im Anschreiben mit, in welchem Beruf Du ein Praktikum machen möchtest und welcher Praktikumszeitraum Dir besonders gut passt.